Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)

Wir prüfen ortsveränderliche und ortsfeste Anlagen sowie Geräte auf Grundlage der Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3), DIN VDE 0701, DIN VDE 0702,  DIN VDE 0751-1:2015 und DIN VDE 0544-4 und erfüllen damit die Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften.

  • DIN VDE 0701 (EN 50678): Prüfung elektrischer Geräte / Arbeitsmittel nach einer Reparatur

  • DIN VDE 0702 (EN 50699): Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte / Arbeitsmittel

  • DIN VDE 0751-1:2015 (EN 62353): Prüfung medizinisch elektrischer Geräte, wie Pflegebetten etc.

  • DIN VDE 0544-4 (EN 60974-4): Prüfung elektrischer Schweißgeräte

Die Prüfung umfasst eine

  • Sichtprüfung

  • Prüfung des Schutzleiters

  • Durchführung der Messungen

  • Funktionsprüfung

  • Auswertung, Beurteilung und Dokumentation

Die Messungen werden mit kalibrierten Messgeräten durchgeführt.

DGUV V3 Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Anlage / Betriebsmittel Prüffrist
Richt- und Maximal-Werte
Art der Prüfung Prüfer
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel (soweit benutzt)

Verlängerungs- und Geräteanschlussleitungen mit Steckvorrichtungen

Anschlussleitungen mit Stecker

Bewegliche Leitungen mit Stecker und Festanschluss

Richtwert 6 Monate, auf Baustellen 3 Monate*). Wird bei den Prüfungen eine Fehlerquote < 2 % erreicht, kann die Prüffrist entsprechend verlängert werden.

Maximalwerte:

Auf Baustellen, in Fertigungsstätten und Werkstätten oder unter ähnlichen Bedingungen ein Jahr, in Büros oder unter ähnlichen Bedingungen zwei Jahre.

Auf ordnungs-
gemäßen
Zustand
Elektrofachkraft, bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte auch elektrotechnisch unterwiesene Person

Die ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmittel beinhaltet alle Betriebsmittel mit nachfolgenden Eigenschaften:

  • große Dimensionen und Masse, die nicht leicht bewegt werden kann

  • fest angebrachte Betriebsmittel ohne Trageeinrichtung

  • mit der Umgebung wie Gebäude, Baustellenwagen Container oder Fahrzeugen fest verbunden

  • vorübergehend fest verbundene Betriebsmittel mit beweglichen Anschlussleitungen

DGUV V3  Wiederholungsprüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Anlage / Betriebsmittel Prüffrist
Richt- und Maximal-Werte
Art der Prüfung Prüfer
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel 4 Jahre Auf ordnungs-
gemäßen Zustand
Elektrofachkraft

Elektrische Anlagen und ortsfeste elektrische Betriebsmittel

in „Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art”
(DIN VDE 0100 Gruppe 700)

1 Jahr 1 Jahr Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstromschutzeinrichtungen in nichtstationären Anlagen 1 Monat Auf Wirksamkeit

Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person bei Verwendung geeigneter Meß-und Prüfgeräte

Fehlerstrom-, Differenzstrom und Fehlerspannungs-Schutzschalter

  • in stationären Anlagen
  • in nichtstationären Anlage
6 Monate arbeitstäglich                           

Auf einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtung

Benutzer

Die ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel beinhalten alle Betriebsmittel die während des Betriebes einfach bewegt oder an einen anderen Platz gebracht werden können. Dazu gehören typischerweise:

  • Haushaltsgeräte

  • Mehrfachstecker & Verlängerungen

  • Elektrowerkzeuge

  • PCs, Monitore, Drucker & Radios

WEITERE LEISTUNGEN

Verkauf

Wir beraten Sie fachmännisch hinsichtlich der elektrotechnischen Installationen bei einem  …

Planung

Für eine fachgerechte und qualitativ gute Durchführung sind Planungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik …

Elektroinstallation

Wir planen, installieren und erneuern die gesamte Elektroinstallation und Beleuchtung Ihres Ein-, …

Verteilungsbau

Wir bauen seit vielen Jahren mit großem Erfolg Schaltschränke und Steuerungen …

Prüfung nach DGUV V3

Wir prüfen ortsveränderliche und ortsfeste Anlagen und Geräte auf Grundlage der DGUV-A3 …

Photovoltaikanlagen und Batteriestromspeicher

Ihr Spezialist für Photovoltaikanlagen und Batteriestromspeicher  …

Reparatur- und Kundendienstservice

Außer der regelmäßigen Wartung bieten wir Ihnen auch einen zeitnahen Störungsdienst für Ihre …

E-Mobilität

Wir begleitet Sie von der Idee Ihrer Wunschkonfiguration bis hin zum ersten, eigenen Ladevorgang
zu Hause …

Messung und Analyse der Netzqualität

Folgenden Messungen nach EN50160 können von uns durchgeführt und aufgezeichnet werden …

EDV / Netzwerktechnik

Mit sicheren und modernsten Netzwerklösungen sorgen wir für die perfekte Verbindung …

KNX Bus-Systeme

In KNX ist ein Feldbus zur Gebäude-
automation. Die Hauptziele sind
höherer Komfort, mehr Sicherheit, …

Satellitenanlagen

Planen Sie den Kauf, die Installation oder eine Reparatur Ihrer SAT-Anlage, dann sind Sie bei uns genau richtig!